top of page
![]() |
---|
GESUND BLEIBEN IN DER PANDEMIE
Neben den Massnahmen zur Infektionsprävention im Alttag ist es wichtig, sich auf das zu konzentrieren was uns gut tut und unser Immunsystem stärkt.

NAHRUNG FÜRS IMMUNSYSTEM
Wir vertreten entsprechend der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnis die Auffassung, dass vor allem die Qualität der Nahrungsmittel wesentlich ist (eine passende Quantität ergibt sich daraus automatisch). Eine allgemeine Leitlinie bietet der "gesunde Teller", der von Wissenschaftlern der Harvard Medical School in den USA entwickelt wurde. Diese Empfehlung ist allerdings nicht für alle Menschen passend. Oft macht es Sinn die Ernährung entsprechend der individuellen Konstitution anzupassen. Hier ist die Diagnostik und Ernährungslehre der Chinesischen Medizin sehr gut geeignet. Nicht wenige Patienten präferieren eine vegetarische oder vegane Ernährung. Wir achten gerne mit Ihnen darauf, dass dabei kein Nährstoffmangel entsteht.

SORGEN SIE FÜR AUSREICHEND SCHLAF
Eine ausreichende Menge erholsamer Schlaf ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. Der Körper und das Immunsystem regenerieren nachts. Zuwenig oder zuviel Schlaf sind ungünstig, wobei das Schlafbedürfnis sehr unterschiedlich ausgeprägt ist (zwischen 6 und 9 Stunden). Finden Sie heraus nach welcher Schlafdauer Sie am ausgeruhtesten sind und halten Sie diese möglichst oft ein.
Achten Sie auf eine gute Schlafhyiene: Lüften Sie das Schlafzimmer gut, nehmen Sie vor dem Schlafen keine grossen Speisen mehr ein und benutzen Sie möglichst lange vor dem Einschlafen keine elektronischen Medien mehr (Handy, tablet oder Fersehen). Das Licht der elektronischen Geräte kann zu einer Unterdrückung der Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin führen. Dies erschwert das Einschlafen.
TIPS ZUM "ENTSTRESSEN"
-
Wenn Sie gestresst sind erinnern Sie sich daran zu atmen. Viele von Ihnen können schon Yoga, Meditation, Atemübungen oder Übungen zur Herzresonanz. Nutzen Sie diese Übungen. Jetzt können Sie sie gut gebrauchen. Ganz einfach gilt immer: Wenn Sie einatmen erlauben Sie ihrem Bauch sich ganz saft auszudehnen, wenn Sie ausatmen lassen Sie die Atemluft langsam ausströmen.
-
Gehen Sie raus an die frische Luft und genießen Sie die Natur (dies ist auch ohne Maske erlaubt ...)
-
Achten Sie darauf nicht zu häufig negative Schlagzeilen und Zahlen zu sehen oder zu hören. Checken Sie die Nachrichten maximal einmal pro Tag, das reicht.
-
Pflegen Sie Ihre sozialen Kontakte und tauschen Sie sich mit Ihren Freunden aus.
-
Schauen Sie humorvolle Filme.
-
Genießen Sie Musik, Kunst oder gutes Essen.
-
Führen Sie sich vor Augen, dass auch die Corona Pandemie vorübergehen wird

REGELMÄSSIGE MODERATE BEWEGUNG STÄRKT DAS IMMUNSYSTEM
Regelmässige körperliche Aktivität ist vermutlich die wichtigeste Quelle der Gesundheit und stellt eine sehr effektive Pflege für das Immunystem dar. Bei Bedarf stellen wir Ihnen einen Physiotherapeuten zur Seite, mit dem Sie ein passendes Bewegungsprogramm (z.B. Walking im Schlosspark) sowie Eigenübungen erarbeiten und iniitieren können. Wichtig ist, dass Sie im Moment überwiegend unter Ihrer Leistungsgrenze belasten. Diese Belastungsdosis führt zur einer Stärkung des Immunsystems. Zu starke sportliche Reize schwächen Ihr Immunsystem.

Wenn Sie sich trotz guter Schlafhygiene morgens nicht ausgeruht fühlen, teilen Sie uns das bitte mit. Wir haben die Möglichkeit mit eine 24 Stunden Messung Ihrer Herzratenvariabilität den regenerativen Effekt des Schlafes zu überprüfen. Vielleicht liegt eine behandelbare Schlafstörung vor.

ABHÄRTUNG
Der klassiche natürliche Weg zur Stärkung des Immunsystems besteht in abhärtenden Massnahmen. Der Urvater der europäischen Naturheilkunde, Sebastian Kneipp, hat uns vorgemacht wie das funktioniert: Wir müssen unseren Organismus regelmässig durch äußere Reize anregen, die das gewohnte Mass leicht übersteigen.
Ein typisches Beispiel sind die unter der heimischen Dusche durchführbaren Wechselgüsse. Am Ende der warmen Dusche erfolgt ein kurzer Kältreiz. Dieser fordert den Organismus heraus und führt damit, wenn dies regelmässig geschieht ("... am besten jeden Morgen") zu einer Verbesserung der Reaktionfähigkeit auf Kältereize. Man wird weniger anfällig für "Erkältungen". Die selbe Wirkung ist nachgewiesen für regelmässige Bewegung an der frischen Luft und Saunagänge.
bottom of page