top of page
Pflanzenheilkunde
SPEZIELLE ANSÄTZE AUS DER INTEGRATIVEN MEDIZIN
Über die Lebenstil basierten Möglichkeiten hinaus bietet die Integrative Medizin weitere präventive Möglichkeiten zur gezielten Stärkung des Immunsystems. Dies ist inbesondere dann wichtig, wenn bekannte chronische Erkankungen bestehen oder Sie sich gestresst oder erschöpft fühlen.
 
Hier ist ein integrativmedizinischer Check up hilfreich. Folgende Aspekte werden hierbei je nach individueller Situation betrachtet.

 

  1. Internistischer Check up: Ausschluss relevanter Organerkrankung
  2. Vegetativer Check up: Prüfung des körperlichen Stresslevels und der psychologischen Stressbelastung (Biofeedback und Achtsamkeit)
  3. Check up Atmung: Die Atmung ist ein ständiger Begleiter und eine wesentliche Säule unserer Gesundheit.  Nicht selten finden sich falsche Atemmuster als Ursache von Müdigkeit und Energiemangel, siehe auch: Atmung, Co2 und Müdigkeit.
  4. Spezieller immunologischer Check up: Prüfung der Immunität nach Impfung oder Genesung gegen das Sars Cov 2 Virus (IgG Antikörper sowie T Zell Immunität), Prüfung der Darmgesundheit über Stuhlprobe (der grösste Teil des Immunystems befindet sich im Darm), Ausschlussdiagnostik eines Entzündungherdes ("silent inflammation" u.a. im HNO, Zahnbereich, Darm), der das Immunsystem schwächen kann
  5. Orthomolekularer Check up: Prüfung ob ein Mangel an Vitalstoffen vorliegt: Vitamine (insbesondere Vit D, C, A, E), Mineralien (insbesondere Zink), Aminosäuren, Omega 3 Fettsäuren und Melatonin
  6. Zellulärer Check up: Prüfung der Intaktheit der Kraftwerke in den Zellen (Mitochondrien)

 

Bluttest
AdobeStock_49997803_Darm2.jpg
Eine gesunde Lebensweise ist gerade jetzt wichtig und die Basis eines funktionierenden Immunsystems. Wenn die check up Untersuchungen auffällige Befunde zeigen, ergibt sich daraus die Möglichkeit den Organismus auf der betroffenen Ebene zu unterstützen. Diese kann z.B. darin bestehen einen Bluthochdruck besser einzustellen, das vegetative Nervenystem über Akupunktur, Meditation oder   Entspannungsverfahren zu stabilisieren, den Köper über eine Optimierung der Atmung wieder ausreichend zu energetisieren, einen Mangel  an Vitaminen, Mineralien oder Omega 3 Fettsäuren auszugleichen, eine Entzündung im Darm zu sanieren oder die Kraftwerke in unseren Zellen durch gezielte orthmolekulare Medizin zu unterstützen.
Für die Gabe von Vitamin D3 verdichteten sich wissenschaftliche Studien, die auf verschiedene positive Effekte hindeuten. Vermutlich lässt sich mit einem adäquaten Blutspiegel an Vitamin D3 sowohl das Risiko für eine Ansteckung als auch für einen schwereren Verlauf reduzieren.
bottom of page